
Kinder- und Jugendbeteiligung: Seminartag
Am 27. November 2015 waren Vertretungen aller für den Förderpreis "Verein(t) für gute Schule" nominierten Projekte nach Berlin eingeladen. Dort haben sie sich in verschiedenen Workshops mit den Themen Engagement, Fundraising und Projektmanagement beschäftigt. Am Abend folgte die Preisverleihung mit der Prämierung der drei Förderpreisträger- und trägerinnen und des Trägers des Sonderpreises "Grenzüberschreitendes Jugendengagement". Gastgeber war Microsoft Berlin.

Workshop in entspannter Atmosphäre
11.30 Uhr
Begrüßung
12.00 Uhr
Workshops mit Experten für junge und erwachsene Engagierte
Expertenvortrag von ca. 20 Minuten, anschließend Fragerunde und Erfahrungsaustausch
Wie setze ich meine Ideen in ein Projekt um?
Erfahrungsberichte zu Projektmanagement für Jugendliche und Erwachsene
Referenten: Rajiv Engling, Victoria Lies, Janny Lücker (Schüler Helfen Leben)
PDF-Download der Übersicht aus dem Workshop
Wie setze ich meine Ideen in ein Projekt um?
Erfahrungsberichte zu Projektmanagement für Grundschüler
Referenten: Mads Lausten, Roxana Raltschew (Schüler Helfen Leben)
PDF-Download des Workshop-Protokolls
Wie bekommen wir Geld und Mittel für unsere Projekte?
Fundraising für Projekte mit Kindern und Jugendlichen
Referent: Jona Hölderle (pluralog)
PDF-Download der Präsentation
PDF-Download des Workshop-Protokolls
Wie begleite ich Kinder und Jugendliche in ihren Projekten?
Rechtliche Rahmenbedingungen (Childprotection Policy, Aufsichtspflicht u.a.) und Best-Practice-Austausch für Erwachsene: Wie viel Begleitung muss sein? Wie viel Freiraum ist möglich?
Referentin: Larissa Probst (Schüler Helfen Leben)
PDF-Download der Präsentation
PDF-Download des Workshop-Protokolls
13.30 Uhr
Mittagessen & Austausch über die nominierten Projekte
14.30 Uhr
Energizer
14.45 Uhr
Worldcafé – Wie können wir Kinder- und Jugendbeteiligung konkret umsetzen?
Austausch in Kleingruppen zu Herausforderungen oder Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Initiativen zur Kinder- und Jugendbeteiligung
PDF-Download des Worldcafé-Protokolls
16.00 Uhr
Kaffeepause
16.30 Uhr
Gelebte Kinder- und Jugendbeteiligung – Erfolgreiche Initiativen berichten
Die beiden Initiativen "Alle in ein Boot" und "Schüler Helfen Leben" stellen sich im Interview vor.
17.30 Uhr
Ende des Seminartags

Kreativ und produktiv: das Worldcafé am Nachmittag
Fotos: Mario Stoll/Stiftung Bildung