Schülerfirmen und finanzielle Bildung
Beispiele für gute Praxis
Die hier vorgestellten Projekte bringen Kindern und Jugendlichen ökonomische Zusammenhänge und den Umgang mit Geld näher.
Knete, Krisen, Kompetenzen
Handy auf Raten, Kleidung auf Pump – die Initiatoren des Präventionsprojekts kämpfen gegen die steigende Überschuldung junger Erwachsener. Es gehört zu einem stark nachgefragten Wahlpflichtfach in den Schulen des Rhein-Kreises Neuss.
Mehr Info
Minitopia

Weg von der Wegwerfgesellschaft: Bei dem Hamburger Projekt "Minitopia" des Alternation e.V. können Stadtkinder das Thema Selbstversorgung spielerisch ausprobieren und ihr eigenes, von Industrieprodukten geprägtes Konsumverhalten hinterfragen.
Mehr Info
Schülerfirma GoetheMedia

Indem sie ein eigenes kleines Unternehmen führen, können Schülerinnen und Schüler des Goethe-Gymnasiums Chemnitz die Arbeitswelt kennenlernen und dabei auch noch ihre Medienkompetenz stärken.
Mehr Info
Schülerfirma Holunder

Kinder übernehmen Verantwortung für die Reinigung ihres eigenen Schulgebäudes: Die Schülerfirma wird von zehn- bis 15-jährigen Jugendlichen an der Montessori-Schule Chemnitz selbst verwaltet.
Mehr Info
Veddelerleben

Ein eigenes Unternehmen schon in der Schule gründen?
Für 13- bis 15-jährige Schüler in Hamburg ist das Realität. In diesem Projekt sind sie für den Betrieb einer Stadtteilhalle verantwortlich.
Mehr Info